Sie stehen vor Herausforderungen, die Sie immer wieder beschäftigen. Die Belastung ist hoch. Dann bringt Ihnen eine Coaching-Reise mit mir die Möglichkeit, den Blick zu weiten, neue Lösungsideen auf zu bauen. Und zu mehr Zufriedenheit und Effizienz im geschäftlichen und persönlichen Bereich zu kommen.
Gönnen Sie sich eine sinnvolle Verbindung von Auszeit und intensivem Arbeiten. Die Erlebnisse in phantastischen Ländern und beim Wandern erhöhen die Nachhaltigkeit und bringen Ihnen besondere Erlebnisse in einer kleinen Gruppe interessanter Manschen.
Coachingreisen lassen Sie persönlich wachsen und erweitern Ihre Möglichkeiten. Genau an den Punkten, die für Sie Vorrang haben.
Verbinden Sie Arbeiten mit Genuss und erleben Sie faszinierende Länder und Menschen.
Übrigens: Bei allen Flugreisen ist ein CO2-Ausgleichsbeitrag an Atmosfair im Preis beinhaltet.
Sie wohnen in einem einfachen Berggasthaus auf 2000m Höhe und arbeiten in einer Berghütte. Ruhig, naturbezogen. Dazu wandern Sie jeden Tag zusätzlich zur inhaltlichen Arbeit.
Termin wegen Corona verschoben.
Voraussichtlich in 2022
Durchstarten in der Lebensmitte
Oberstdorf
8.– 13. Mai und 11. – 15. September 2022
Aktiv umsteigen – Den Ruhestand gezielt gestalten
Gunten am Thuner See
15.– 19. Mai und 16. – 22. September 2022
An Krisen wachsen – Exklusives Coaching auf einem schottischen Landsitz
Schottland
2.– 7. Oktober 2022
Coachingreisen sind die ultimative Form von Coaching, wenn es um persönliche Weiter-Entwicklung geht. Erreicht werden dabei eine maximale Distanz zum Alltag und die damit verbundene Möglichkeit „von oben“ im „Helikopterblick“ auf das Geschehen im Alltag zu schauen. Dadurch erkennt der Coachee leichter, wo die Knotenpunkte sind, an denen Veränderungen möglich werden. Ergänzend wird eine Coachingreise optimiert, wenn sie mit Wanderungen verbunden ist. Beim Wandern kommt der Coachee in einen mental-körperlich guten Zustand, der Kreativität und neue Gedanken befördert. Gleichzeitig wird eine gute Work-Life-Balance direkt erlebbar und dies unterstützt wiederum die Erkenntnismöglichkieten in Bezug auf den Alltag und die dort störenden Elemente des sich im „Hamsterrad“ erleben. Führen die Reisen in Länder mit fremden Kulturen kommt dazu, dass das Erleben von Menschen mit anderen Mustern zur Bedürfnisbefriedigung, beispielsweise Menschen mit wenig materiellem Besitz und trotzdem einer hohen persönlichen Zufriedenheit und Gelassenheit, zur Selbstreflektion geradewegs einladen. Die eigenen, oft selbst auferlegten, Zwänge und Notwendigkeiten können in Frage gestellt werden und neue Konzepte für die Erweiterung der persönlichen Möglichkeiten und der persönlichen Zufriedenheit können angedacht und in ihrer praktischen Umsetzung reflektiert werden. Eine Coachingreise bietet also die hervorragende Verbindung von besten Voraussetzungen zur Reflektion und Selbstreflektion, kombiniert mit vielen Anregungen aus dem täglich Erlebten. Der Blick auf den eigenen Alltag und die als Herausforderungen erlebten Situationen relativieren sich ein Stück von selbst. Und die Möglichkeit neue Perspektiven ein zu nehmen ist deutlich höher als bei einem klassischen Coaching in einem Büro oder Hotel zu Hause. Zu den Coachingreisen können natürlich Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen. Von Vorteil ist aber, wenn man aus der Region Stuttgart kommt, da dann auch umsetzungsbegleitende Nachtermine stattfinden können.
Die Coachingreisen werden in einer kleinen Gruppe durchgeführt ( 4 bis 8 Teilnehmer). Da sowohl gemeinsame Problemstellungen, als auch ähnliche Hintergründe im Unternehmen und im privaten Leben vorhanden sind kommt ein offener Austausch relativ leicht in Gang